Beispiel 1:
Eigentumswohnungsbesitzerin, 79 Jahre alt, alleinstehend; Wert der Wohnung ca. CHF 700‘000.--,
Hypothek CHF 300‘000.--Wohnrente CHF 22‘754.--/Jahr
Beispiel 2:
Ehepaar mit Einfamilienhaus, beide 72 Jahre alt; Wert des Hauses ca. CHF 1‘000‘000.--,Wohnrente CHF 16‘520.--/Jahr
Beispiel 3:
Besitzer eines Mehrfamilienhauses, 70 Jahre alt; Wert des Hauses ca. CHF 4‘000‘000.--,Wohnrente CHF 104‘653.--/Jahr, zuzüglich Mietzinseinnahmen
Beispiel 4:
Einfamilienhausbesitzer, 63 Jahre alt, alleinstehend; Wert des Hauses ca. CHF 2‘000‘000.--,Wohnrente CHF 25‘125.--/Jahrhnrente CHF 104‘653.--/Jahr, zuzüglich Mietzinseinnahmen
Beispiel 5:
Wohnrente CHF 8‘080.--/Jahr
Beispiel 6:
Paar mit eingetragener Partnerschaft, männlich, beide 65 Jahre alt, als Miteigentümer zu je 1⁄2 an einem Haus, Wert ca. 3‘000‘000.--,Wohnrente CHF 40‘808.--/Jahr
Beispiel 7:
Ehepaar, sie 67 Jahre alt, er 65 Jahre alt, das die Kapitalauszahlung der Pensionskasse oder Säule 3A in eine zu vermietende Eigentumswohnung investierte (Mietertrag netto: CHF 20‘000.--/Jahr); Kaufpreis der Wohnung: CHF 700‘000.--, Eigenkapital aus der Kapitalleistung der Pensionskasse oder Säule 3 A: 200‘000.--:Wohnrente CHF 6‘207.--/Jahr, zuz. CHF 20‘000.-- Mietertrag
Mit der Wohnrente bietet sich Ihnen ein speziell auf Schweizerverhältnisse ausgerichtetes Modell an. Statt bei der Bank eine Erhöhung der Hypothek beantragen zu müssen, verbrauchen Sie Ihr Eigenkapital, das Sie in Ihre Wohnung resp. in Ihr Haus investiert haben.
Adresse:
Zunstrasse 11
8152 Glattbrugg
T +41 44 341 20 00
© Copyright 2025 wohnrente.ch. Alle Rechte vorbehalten